Die Seite wird geladen. Bitte warten…

Historischer Triumph beim Nordbayern-Finale

Platz 1 in Nordbayern für Volleyball-Jungs.

Sensationell setzten die Volleyball-Jungen der Altersklasse II (Jahrgänge 2008-11) ihren diesjährigen Siegeszug fort: Nach Regionalfinale und Bezirksfinale gewannen sie am Dienstag, den 25. Februar 2025, in eigener Halle auch das Nordbayern-Finale. In drei hochklassigen Partien besiegten sie nacheinander den Unterfranken-, den Mittelfranken- und zuletzt auch den aktuellen Oberfrankenmeister. Das bedeutet die erstmalige Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft für ein Volleyball-Team des Gregor-Mendel-Gymnasiums!

In Spiel 1 traf man zunächst auf den Bezirksmeister auf Unterfranken, das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schweinfurt. Und der Titelträger aus Unterfranken spielte stark auf und beeindruckte mit harten und präzisen Angriffsschlägen. Aber das GMG ließ seinerseits einen harten Ball nach dem anderen folgen. Zuspieler Laurenz Mecke (11b) behielt die Übersicht und setzte nacheinander seine Angreifer präzise ein. Immer wieder ließ Sebastian Helm (11b) mit seinen wuchtigen und teils auch überlegt kurz gespielten Angriffen der gegnerischen Abwehr keine Chance. Die Begegnung wogte eng hin und her und am Ende sollten in Satz 1 die Nerven entscheiden. Mit 25:23 holte sich das GMG den Sieg und die Mannschaft wusste nun, die Schweinfurter waren schlagbar. Die aber ließen sich wenig beeindrucken und spielten auch in Satz 2 groß auf. Und diesmal behielten sie die Nerven: Mit 27:25 holten sie den Satzausgleich und es folgte der entscheidende dritte Satz. Jetzt bot das Team des Gregor-Mendel-Gymnasiums alles auf. Libero Florian Schreiber (8b) kratzte praktisch alle Bälle kurz vor dem Boden noch herauf und Thomas Schröck (11b), Simon Martin (9b) und Fabian Prietzel (8c) begeisterten mit ihrem schnellen Angriffsspiel. Denker und Lenker war in der entscheidenden Phase insbesondere Max Roggenhofer (10c), der seiner Mannschaft die nötige Stabilität im Zentrum verlieh. Ein ums andere Mal gelang jetzt auch das Blockspiel gegen die harten Angriffsschläge der Unterfranken. Lohn war der 15:10-Satzerfolg und damit ein fantastischer Erfolg in Spiel 1.

Nach dem ersten Herzschlagfinale folgte nun die zweite Begegnung gegen die Titelträger des Bezirks Mittelfranken, das Theresien-Gymnasium Ansbach. Die hatten ihre erste Partie gegen Bamberg gewonnen und somit stand jetzt praktisch bereits eine Vorentscheidung um den Titelgewinn an. Und auch diesmal sollte es nichts für schwache Nerven werden. Die Ansbacher machten allerdings von Beginn an richtig Druck und zeigten sich etwas erholter nach der ersten Spielrunde. Mit 25:20 gewannen sie folglich auch Satz 1. Doch wer gedacht hatte, das wäre es jetzt gewesen, der irrte sich. Denn das Team um Kapitän Sebastian Helm und Betreuerin Maike Blüchel kämpfte sich zurück in einen Spielrausch. Nach und nach zog man den Mittelfranken den Zahn. Als es in die Crunch-Time ging, kippte das Spiel zugunsten der Oberpfälzer: Mit 25:23 gewann jetzt das GMG Satz 2. Und Satz 3 sollte im Anschluss die Krönung des Einsatzes der GMG-Truppe darstellen: Wieder stand es spitz auf Knopf, alles war möglich: Sieg oder Niederlage. Beide Teams hatten Matchbälle. Doch die Heimmannschaft behielt die Nerven. Mit 19:17 holte sich das GMG den zweiten Sieg.

Zuletzt ging es in Partie 3 gegen das E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg, welches den Bezirksentscheid in Oberfranken für sich gewonnen hatte. Die Bamberger hatten ihre beiden Begegnungen zuvor jeweils mit 0:2 Sätzen verloren, was die Mannschaft des GMGs veranlasste, nun in der Aufstellung etwas durchzurotieren. Und auch jetzt ging es wieder eng zu: Mit 25:19 und 25:23 brachte man aber dennoch sicher Sieg Nummer 3 und damit den erstmaligen Titelgewinn bei einem Nordbayernfinale nach Hause.


Für das Gregor-Mendel-Gymnasium spielten:
Hinten v.l.: Ben Grosspeter (10b), Max Roggenhofer (10c), Fabian Prietzel (8c), Simon Martin (9b), Florian Schreiber (8b) und Thomas Schröck (11b).
Vorne v.l.: Sebastian Helm (11b) und Laurenz Mecke (11b)

MATTHIAS HARBAUER