Fußballer der Altersklasse III schrammen knapp am Treppchen vorbei.
Das Ende der diesjährigen Stadtmeistertitelkämpfe im Hallenfußball stellte das Turnier der Jungen in der Altersklasse III (Jahrgänge 2011-2013) dar. Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, spielte man parallel mit den Mädchen (AK IV) den neuen Titelträger aus. Für die Mannschaft des Gregor-Mendel-Gymnasiums blieb am Ende Platz 4, nachdem man zuvor die eigene Vorrundengruppe gewonnen hatte, dann aber in Halbfinale und Spiel um Platz 3 jeweils knapp unterlag.
In der ersten Begegnung des Tages traf das GMG auf Team 2 der Franz-Xaver-von-Schönwerth-Realschule. Alexander Hollederer (7b) stellte nach eigener Balleroberung zunächst auf 1:0, indem er den Ball rechts unten ins Tornetz einschob. Anschließend erhöhte Fabian Birner (7a) mit einem Schuss von der linken Seite auf 2:0. Und Johannes Otto (7d) netzte nach einem Flankenlauf von der linken Spielfeldseite anschließend sogar zum 3:0-Endstand ein.
Im zweiten Vorrundenspiel gegen die Dreifaltigkeits-Mittelschule ging es nun um den Gruppensieg. Dazu genügte bereits ein Unentschieden, nachdem die Mittelschule zuvor nur mit 2:0 gegen Team 2 der Franz-Xaver-von-Schönwerth-Realschule gewonnen hatte. Allerdings gingen die Mittelschüler zunächst mit 1:0 in Führung. Doch Linus Suttner (7d) spielte einen Traumpass auf Alexander Hollederer, der dieses Geschenk annahm und den Ball gekonnt über den gegnerischen Keeper zum Ausgleich lupfte. Beim 1:1 blieb es und das bedeutete den Gruppensieg in der Gruppe B.
Jetzt traf man im Halbfinale auf den Gruppenzweiten der Gruppe A, die Städtische Wirtschaftsschule. Und die trat selbstbewusst und spielerisch stark auf und traf schnell zum 1:0. Die junge Mannschaft des GMGs wehrte sich aber und Linus Suttner nutzte eine Standardsituation zum Ausgleich. Von der linken Seite schob er den Ball direkt und überlegt ins lange Eck. In der regulären Spielzeit sollte kein weiterer Treffer mehr fallen, weshalb ein Neunmeterschießen die Entscheidung bringen musste. Und die ließ lange auf sich warten: Denn zunächst trafen die ersten drei Schützen beider Schulen souverän. Dann aber trafen die folgenden fünf Schützen überhaupt nicht mehr. Erst der sechste Schüler der Wirtschaftsschule netzte wieder ein und holte den Sieg für sein Team.
Folglich blieb das Spiel um Platz 3 für das GMG, in dem man wiederum der Dreifaltigkeits-Mittelschule begegnete. Und die nutzte diesmal ihre körperliche Überlegenheit aus. Mit 0:2 unterlag das Gregor-Mendel-Gymnasium, was an diesem Tag schlussendlich Platz 4 bedeutete. Der Stadtmeistertitel ging an Team 1 der Franz-Xaver-von-Schönwerth-Realschule.
Für das Gregor-Mendel-Gymnasium spielten:
Hinten v.l.: Timo Bernreuter (7b), Lorenz Weigl (7a), Milosz Mycka (7d), Johannes Ehbauer (8b), Julian Albertin (8c), Linus Suttner (7d) und Julian Schecklmann (7d).
Vorne v.l.: Johannes Otto (7d), Linus Kemmling (8a), Fabian Birner (7a), Alexander Hollederer (7b) und Jonathan Güldenberg (8a).
MATTHIAS HARBAUER