Die Seite wird geladen. Bitte warten…

Interreligiöser Dialog als Unterrichtszeile

Synagogenbesuch der Unterrichtsgruppe Ethik 6. Jahrgangsstufe

Am Freitag, den 22.3.2024, erkundeten die Ethikschüler der 6. Jahrgangsstufe zusammen mit den Ethiklehrerinnen Frau Krapf und Frau Edl die Amberger Synagoge.

Das Gemeindemitglied Herr Speil informierte die Schüler und Schülerinnen über das jüdische Leben in Amberg. Dabei wurde der geschichtliche Hintergrund der jüdischen Gemeinde in Amberg ebenso thematisiert wie die Regeln und Bräuche, die das jüdische Alltagsleben bestimmen. Der anschauliche Vortrag ermöglichte es den Schülern und Schülerinnen, das Wissen, das sie im Unterricht erworben hatten, zu vertiefen.

Besonders interessant war vor allem, dass man typische Gegenstände, wie beispielsweise den Zeigestab Jad, der zum Lesen der Thora benutzt wird, auch in der Realität sehen konnte. Die Schüler nutzen zudem die Gelegenheit, ihr Wissen zu erweitern, und stellten vielfältige Fragen, die sich auf die Ausübung der Religion an sich bezogen, aber auch das Miteinander der Religionen untereinander betrafen.


Traditionell gilt die Kippa als Respektsbekundung gegenüber Gott als dem Höchsten. Als Zeichen des Respekts bedecken auch männliche Besucher der Synagoge ihr Haupt. Bei den Schülern kamen hier u.a. die Kapuzen zum Einsatz.

SIGRID KRAPF