GMG gewinnt beim Schulradeln das dritte Jahr in Folge
Wenn Stadtradelzeit ist, bedeutet das für Sportskanonen am GMG ungefähr so viel wie das Bergfest für Amberg: Vom 6.5 bis zum 26.6 versuchten verschiedenste Amberger Teams möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen. Auch das GMG war mit seinen drei Säulen Schüler:innen – Eltern – Lehrkräfte das dritte Mal dabei und erkämpfte sich – mit Abstand – den ersten Platz.
Erfreulich ist, dass sich unsere Schule dabei sogar selbst schlagen konnte: Im Jahr 2020 legten wir ca. 22.000km zurück, im Jahr 2021 dann etwa 30.000km und dieses Jahr sogar 34.000km. Ein neuer Rekord für uns! Damit wachsen natürlich sowohl Motivation und Druck für 2023.
3 Jahre Schulradeln - Schulvergleich (km)
Am GMG erhielten folgende Personen einen Preis:
Schüler:innen |
Dominik Markieton (1 119 km) |
längste Strecke |
Quirin Hermann (690 km) |
zweitlängste Strecke |
|
Anna Birgmann |
die meisten Aktivitäten |
Eltern |
Rainer Schlaffer (1 035 km) |
längste Strecke |
Bärbel Birgmann |
die meisten Aktivitäten |
Lehrer:innen |
Andreas Ried (1 134 km) |
längste Strecke |
Sigrid Krapf |
die meisten Aktivitäten |
Interessant ist auch, dass die Amberger Schüler:innen nicht nur etwa die Hälfte aller Teilnehmer:innen stellte, sondern auch etwa die Hälfte alle gefahrenen Kilometer erreichte.


In diesen drei Wochen konnte das GMG-Team immerhin 5,2 Tonnen (!) CO2 einsparen. Würden wir dauerhaft das ganze Jahr so wie in diesen drei Wochen auf unnötige Autofahrten verzichten und unserem Körper und unserer Gesundheit sportlich etwas Gutes tun, dann könnten allein unsere Schulteams 90 Tonnen JEDES Jahr einsparen!
ANDREAS RIED