Projekttage 2025/26 am GMG
In der vorletzten Schulwoche finden am Gregor-Mendel-Gymnasium traditionell die Projekttage statt, die am Freitag, den 25.07.25, in unseren Tag der offenen Tür gipfeln, bei dem die ganze Schulfamilie zusammenkommt, um das vergangene Schuljahr gemeinsam zu feiern und die Ergebnisse der Projekte zu würdigen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler in den vorangegangenen Tagen intensiv beschäftig haben. Neben zahlreichen Exkursionen und Projektfahrten, die im Rahmen der Projekttage üblicherweise am GMG stattfinden, stellte dieses Schuljahr der Besuch des Singer/Songwriters und ehemaligen DSDS-Teilnehmers, Felix Gleixner, ein besonderes Highlight dar.
Unter dem Motto „Be creative“ arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe in verschiedenen Workshops zu den Themen Upcycling, Kunst und Gesundheit, „Kreativität für Unkreative“ und kreatives Schreiben. Felix begann seinen Workshop mit ein paar per-sönlichen Worten zu seinem eigenen Werdegang, bevor er mit seinem Song „Wieder da“, den er gemeinsam mit dem Amberger Musiker Jonas Falkenstein geschrieben hat, einen eindrucksvollen Einblick in sein Können gab. Schwer beeindruckt, durften die Schüler an-schließend selbst aktiv werden. Gemeinsam mit ihrer betreuenden Lehrkraft StRin Stephanie Hagn analysierten sie den Aufbau verschiedener Songtexte und ergründeten die Macht von Worten, bevor sie sich anschließend in Kleingruppen an einem eigenen Song versuchten.
Felix nahm sich dabei viel Zeit für seine Schützlinge, gab Tipps und unterstützte die Schüler tatkräftig an der Gitarre. Dabei stand der Tag unter dem Motto „Alles darf, nichts muss“. Die Enden reimen sich nicht? - Kein Problem! Auf das Gefühl kommt es an. Für viele Schüler ungewohnt, steht im Schulalltag doch allzu häufig die Unterscheidung zwischen „richtig“ und „falsch“ im Vordergrund. Aber genau darum geht es bei den Projekttagen – Schule auch mal anders erleben!
Kaum ein Teilnehmer des Workshops Kreatives Schreiben / Songwriting spielt übrigens selbst ein Instrument. Nicht zuletzt dank KI stellt dies jedoch heute kein Hindernis mehr dar und so gelang es bis zum Ende des ersten Projekttages tatsächlich, die Texte aller vier Kleingruppen zu vertonen. Von den Ergebnissen können sich Interessierte im Rahmen des Schulfestes am Freitag überzeugen.
StRin STEPHANIE HAGN