Bestandteil des Lehrplans Natur und Technik der 6. Klasse ist die Beschäftigung mit bionischen Strukturen. Darunter versteht man die Umsetzung von Strukturen oder Funktionen der Natur in der Technik. Beispiele sind der Vogelflügel als Vorbild für den Flugzeugflügel oder die Klettfrucht als Vorbild für den Klettverschluss.
Im Nürnberger Tiergarten gibt es seit ein paar Jahren ein Bionicum, hier werden viele Beispiele aus der Bionik anhand von Modellen und Bildern anschaulich erklärt.
Ende Juni fuhren die vier 6. Klassen mit ihren Biologielehrkräften und den Klassenleiterinnen, ausgestattet mit einem mehrseitigen Forschungsbogen, in das Bionicum. Dort erhielten sie zunächst eine Einführung durch eine Mitarbeiterin. Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler die Modelle ausprobieren und die Fragen auf den Arbeitsblättern beantworten. Faszinierend war auch die „Sandfisch“ genannte Eidechse, die so mühelos durch den Sand schwimmen kann. Zum Schluss gab es noch eine kleine Vorführung des Roboters, der im Bionicum stationiert ist. Er zeigte Turnübungen, Tanzeinlagen und Gesangsvorführungen. Um den Besuch in Nürnberg abzurunden, durften die Schülerinnen und Schüler noch eine kleine Runde durch den eigentlichen Tiergarten drehen.
Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a beschäftigen sich mit wasserabweisenden Stoffen
ANDREA HUBER-JÖDICKE