Die 5. Klassen im Kontinentalen Tiefbohrzentrum in Windischeschenbach
Am 19.02.2025 stand für die Klassen 5B und 5D des Gregor-Mendel-Gymnasiums ein besonderer Ausflug an. Sie fuhren in das Geo-Zentrum an der KTB nach Windischeschenbach. Nach einer einstündigen Fahrt bekamen die Schülerinnen und Schüler als erstes vor Ort ein paar Informationen über die Entstehung von verschiedenen Gesteinsarten. Nachdem sie ihre Fragen dazu äußerten, bekamen sie gruppenweise einige Steine, die ihrer Art zuordnet werden sollten.
Als diese Aufgabe vollendet und aufgelöst war, begannen die Schülerinnen und Schüler Experimente mit ihren eigenen mitgebrachten Steinen, um die jeweilige Gesteinsart herauszufinden. Sie ließen Salzsäure auf die Steine tropfen, um zu sehen, ob diese aus Kalk bestanden, betrachteten sie unter dem Mikroskop, um mögliche Mineralien zu entdecken. Die Steine wurden über ein Blatt gestrichen, um zu sehen, ob diese malen. Weiterhin wurde mit einer Nadel über die Gesteinsstücke gestrichen, um festzustellen, ob Striche entstehen. Mit Hammerschlägen wurde getestet, ob die Steine zerbröseln, um danach die jeweilige Gesteinsart bestimmen zu können.
Nach einer Pause ging es mit einer Führung durch die Ausstellungsräume im Geo-Zentrum weiter. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren interessante Fakten über das Geo- Zentrum, schauten einen Film darüber an, testeten einen Erdbeben-Simulator und entdeckten noch vieles mehr. Zum Schluss besichtigten alle den Bohrturm und begutachteten die Bohrkerne. Ein war ein sehr ereignisreicher Tag!
CHARLOTTE GOESSGEN (5D), CHRISTIAN RIEDL