Die Seite wird geladen. Bitte warten…

Magische Momente im Mehrzweckraum

Zaubershow der 6A begeistert das klasseninterne Publikum

Am Donnerstag, den 13. Februar, verwandelte sich der Mehrzweckraum des Gregor-Mendel-Gymnasiums abends dank des Junior-Technikteams und der umfassenden technischen Ausstattung des GMG in eine Bühne voller Magie und Staunen: Die Schülerinnen und Schüler der 6A hatten im Anschluss an eine ausführliche Vorbereitungsphase und Ideensammlung im Rahmen ihres Deutschunterrichts zum Thema „Vorgangsbeschreibung“ zu einer Zaubershow eingeladen, die Eltern, Geschwister und Freunde in ihren Bann zog.

Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Gäste herzlich willkommen geheißen. „Willkommen, liebe Eltern, Mitschülerinnen und Mitschüler, zu unserer magischen Zaubershow! Wir freuen uns sehr, dass Sie heute alle hier sind, um mit uns in die faszinierende Welt der Magie einzutauchen," hieß es von den Moderatorinnen Julia Sohst und Lotte Wagner. Die Vorfreude auf die kommenden Darbietungen war spürbar.

Den Auftakt machte Tobias Siegert, der als „Meister der magischen Schnur" bekannt ist. Mit verblüffenden Tricks zeigte er, wie eine einfache Schnur die Gesetze der Physik scheinbar außer Kraft setzen kann. Im Anschluss trat Julius Müller auf die Bühne, der mit seinen Gedankenlesefähigkeiten und seinem mathematischen Geschick beeindruckte. „Wer hätte gedacht, dass Mathematik so magisch sein kann?“, staunten die Zuschauer, als Julius seine Tricks vorführte. Der nächste Zauberkünstler, Adam Zend-Alhadeed, zeigte, dass Würfel weit mehr als nur Spielzeug sind. Mit beeindruckender Geschicklichkeit zauberte er mit den kleinen Würfeln und sorgte für ungläubiges Staunen im Saal. Bevor es in die Pause ging, verzauberte Benedikt das Publikum mit magischen Bechern.

Nach einer kurzen Pause, in der die Gäste mit köstlichen Brezen, Muffins und herzhaften Snacks verwöhnt wurden, ging es in den zweiten Teil der Show. Ein besonderer Dank gilt hier den Eltern der 6A, die durch ihre großzügigen Spenden und die Organisation des Buffets einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung geleistet haben.

Laura Schlei und Leni Thiede eröffneten den zweiten Teil mit ihrem fantastischen Trick „Die magische Obstdose“. Die Zuschauer waren begeistert von der Kreativität und dem Geschick der zwei jungen Zauberinnen, die den Trick gleich zweimal vorführen durften. Mohamed Tammaa sorgte mit seinem Münzzauber und der Kunst des Teleportierens für Spannung und Staunen, und auch Anton, ein Meister der magischen Karten, zeigte im Anschluss, welche Wunder mit einem einfachen Kartenspiel möglich sind. Seine Darbietung wurde mit viel Applaus belohnt. Ein wahrhaft magischer Moment folgte, als Mario Donutiu scheinbar Strichmännchen zum Leben erweckte. Das Publikum war fasziniert von der Illusion und der Kreativität hinter diesem Trick. Zum großen Finale trat Jonathan Luckner auf die Bühne, der ebenfalls die Kunst des Gedankenlesens beherrscht. „Wer weiß, vielleicht kann er ja sogar Ihre Gedanken erraten!", scherzten die Moderatoren, während Jonathan seine beeindruckenden Fähigkeiten präsentierte.

Nach der letzten Darbietung bedankten sich die jungen Zauberkünstler bei den Gästen. „Vielen Dank, dass Sie heute bei unserer Show dabei waren. Unsere Zauberschüler haben ihr Bestes gegeben, um Sie zu verzaubern!", hieß es zum Abschluss. Ein großer Applaus ging an alle Zauberkünstler und das Junior-Technik-Team, das für die Lichteffekte verantwortlich war. Die Zaubershow der sechsten Klasse war ein voller Erfolg und wird den Zuschauern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.



CHRISTIANE KRÄMER