Die Seite wird geladen. Bitte warten…

Jungen II holen Stadtmeistertitel im Hallenfußball

Am Montag, den 17. Februar 2025, begannen die diesjährigen Hallenfußball-Stadtmeisterschaften. Den Beginn machten die Jungen der Altersklasse II (Jahrgänge 2009-2011). Nach dem Gewinn der Gruppenphase und einem Sieg im Halbfinale nach Elfmeterschießen setzte sich das Gregor-Mendel-Gymnasium auch im Finale gegen die Franz-Xaver-von-Schönwerth-Realschule mit 1:0 in eigener Halle durch. Das bedeutet in diesem Schuljahr Platz 1 und den Stadtmeistertitel.

In Spiel 1 traf das Gregor-Mendel-Gymnasium in der Gruppenphase auf die Städtische Wirtschaftsschule. Elias Dotzler (9d) brachte nach Querpass von Tobias Jobst (9b) seine Mannschaft in Führung, anschließend erhöhte Erion Miftaraj (9d) mit einem Schuss ins kurze Toreck aus spitzem Winkel zum 2:0. Der Wirtschaftsschule gelang wenig später noch der Anschlusstreffer, kurz darauf war allerdings der erste Sieg für das GMG unter Dach und Fach.
Die Dreifaltigkeits-Mittelschule war in der Folge der Konkurrent in der zweiten Begegnung. Erion Miftaraj eröffnete hier den Torreigen und markierte das 1:0 nach einer Unstimmigkeit in der Hintermannschaft des Gegners. Elias Dotzler besorgte gleich darauf das 2:0. Zwar ließ man die Mittelschule noch einmal auf 1:2 heran, Paul Dotzler (9d) und erneut Elias Dotzler stellten jedoch schließlich den 4:1-Endstand her, der den Sieg in der Vorrundengruppe bedeutete.
Im Halbfinale ging es nun gegen das Erasmus-Gymnasium. Ein Weitschuss von Artur Brauer (9c) brachte das GMG in Front, mit einem sehenswerten Freistoßtor holte sich das EG aber den Ausgleich. Es folgte ein Neunmeterschießen um den Einzug ins Finale, wobei das GMG hier das Glück auf seiner Seite hatte. Mit 5:4 holte man sich jetzt den Sieg.
So gab es im Finale das Aufeinandertreffen mit der starken Franz-Xaver-von-Schönwerth-Realschule. Eine Unachtsamkeit der Realschule sollte hier die Entscheidung bringen: Ein Wechselfehler sorgte für eine 2-Minuten-Strafe. In Überzahl traf Erion Miftaraj in der Folge zum entscheidenden 1:0.

Für das Gregor-Mendel-Gymnasium spielten:
Hinten v.l.: David Preischl (10c), Maxim Lepschin (9c), Paul Dotzler (9d) und Artur Brauer (9c).
Vorne v.l.: Tobias Jobst (9b), Benjamin Ziegler (10c), Elias Dotzler (9d), Erion Miftaraj (9d) und Christoph Stephan (9c).

MICHAEL MUCK