Die Fußball-Mädchen des Gregor-Mendel-Gymnasiums gewinnen in der Altersklasse II den Stadtmeistertitel im Hallenfußball.
Die Fußball-Mädchen des Gregor-Mendel-Gymnasiums gewannen in der Altersklasse II (Jahrgänge 2007-2011) am Dienstag, den 27. Februar 2024, in eigener Halle die diesjährigen Hallen-Stadtmeisterschaften. In einer Doppelrunde setzten sie sich dabei in vier Spielen gegen die Schülerinnen der Realschule und des Gymnasiums der Dr.-Johanna-Decker-Schulen durch. Drei Siegen stand am Ende nur eine knappe Niederlage gegenüber.
In Begegnung 1 traf man auf die Gymnasium-Mannschaft der Dr.-Johanna-Decker-Schulen. Denkbar ungünstig verlief hier jedoch der Start, denn schnell lag man nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr mit 0:1 zurück. Anschließend drehte das Team des Gregor-Mendel-Gymnasiums jedoch auf: Nach einer Ecke traf Lea Rittner (11b) zunächst zum Ausgleich, kurz darauf drehte sie die Partie vollständig durch einen strammen Schuss von der linken Seite. Zuletzt legte Lea Rittner den Ball noch einmal quer und Leni Staudt (9c) markierte den 3:1-Endstand.
Anschließend kam es zum Vergleich mit den Realschülerinnen der Dr.-Johanna-Decker-Schulen. Jetzt ging es etwas enger zu und beide Torhüterinnen hielten ihre Kästen zunächst sauber. Wiederum nach einer Ecke war es dann jedoch erneut Lea Rittner, die den entscheidenden 1:0-Treffer erzielte.
In Spiel 3 folgte sozusagen das Rückspiel gegen das Gymnasium der Dr.-Johanna-Decker-Schulen. Und die Gymnasiastinnen revanchierten sich diesmal für die Auftaktniederlage aus Spiel 1 und ging mit 1:0 als Sieger vom Platz.
Davon unbeeindruckt ließ das GMG in der letzten Begegnung, jetzt wieder gegen die Realschülerinnen, keine Zweifel aufkommen. Zweimal Lea Rittner und einmal Leni Staudt besorgten mit ihren Treffern zum 3:1-Sieg den dritten Erfolg im vierten Spiel und somit den diesjährigen Stadtmeistertitel in der Halle.
Für das Gregor-Mendel-Gymnasium spielten:
Hinten v.l.: Leni Staudt (9c), Amelie Gamperl (9c), Sina-Marie Dotzler (10a).
Vorne v.l.: Lea Rittner (11b), Theresa Sailer (9c), Hanna Praller (10c).
MATTHIAS HARBAUER