Die Seite wird geladen. Bitte warten…

Französisch

Chaque homme de culture a deux patries: la sienne - et la France

Thomas Jefferson

Kurzprofil des Faches

Die Weltsprache Französisch ist Muttersprache vieler Menschen, Amtssprache in zahlreichen Ländern und Verkehrssprache der Vereinten Nationen, in der Europäischen Union, im Europarat und in weiteren internationalen Organisationen. Französischkenntnisse ermöglichen den Schülerinnen und Schülern die Kommunikation mit unserem Partnerland Frankreich und dessen überseeischen Gebieten, unseren französischsprachigen Nachbarn und der Frankophonie in ihrer kulturellen Vielfalt.

Schülerinnen und Schüler mit Französischkenntnissen verstehen und erlernen zudem leichter andere, insbesondere weitere romanische Sprachen. Im Bereich des interkulturellen Lebens werden vielfältige Brücken zu Frankreich und der Frankophonie geschlagen, und die Schülerinnen und Schüler erwerben wertvolles Wissen für ihre Teilhabe am gesellschaftlich-kulturellen Leben.

Die Beschäftigung mit der französischen Sprache und Kultur unterstützt sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, trägt wesentlich zu ihrer ästhetischen Bildung bei und kann ihnen zudem Anregungen für eine sinnvolle Gestaltung ihrer Freizeit liefern. Die im Französischunterricht erworbenen Kenntnisse können ihnen auch auf Reisen und in ihrem späteren Berufsleben von großem Nutzen sein.

Französisch am GMG

Schüleraustausch in 7. / 8. Jahrgangsstufe

jährlicher Schüleraustausch:

  • Collège Le Clos Jouvin in Jarrie (2018/19)
  • Collège Sébastien Brant in Eschau (2019/20)

Schüleraustausch in 9. / 10. Jahrgangsstufe

zweijährlicher Austausch mit dem Lycée Victor Louis in Talence

Erasmus+

Die Erasmus+ Projekte werden von der Fachschaft Französisch durchgeführt, unter den Partnerschulen befindet sich immer eine französische Schule.

Verschiedene Veranstaltungen & Exkursionen

  • 22. Januar: deutsch-französischer Tag mit Aktionen in der Aula
  • France Mobil für die 5. Jahrgangsstufe
  • Besuch der Cinéfête (untersch. Jahrgangsstufen)
  • Theaterbesuche französischsprachiger Aufführungen (Q11 & Q12)
  • Besuch der Défi in Erlangen (Q11 & Q12)

Die Fachschaft im Schuljahr 2022/23

StRin Birgit Dirmeier
OStRin Sabine Edl
OStRin Sandra Fröhler
StRin Barbara Güldenberg
OStR Johannes Handbaum
OStRin Ulrike López Schmidt
StDin Madlen Raub (Fachbetreuung)