Die Seite wird geladen. Bitte warten…

Jungen III des GMGs verpassen den Fußball-Bezirksmeistertitel denkbar knapp

In der Altersklasse Jungen III (2010-2011) gewinnt die Mannschaft des GMG sowohl den Stadt- als auch den Regionalentscheid. Beim Bezirksfinale wird das GMG Zweiter und verpasst den ersten Platz nur aufgrund des Torverhältnisses.

Stadtmeisterschaft in Amberg

Mit 10 Punkten aus vier Spielen und 9:3 Toren belegte das GMG bei der Fußball-Stadtmeisterschaft der Schulen in der Altersklasse III souverän den ersten Platz. Den Grundstein für den Erfolg legte das GMG im ersten Spiel, als die Staatliche Realschule Amberg mit 1:0 besiegt wurde. In den nachfolgenden Spielen erzielte man ein 1:1-Unentschieden gegen das Max-Reger-Gymnasium und zwei weitere Siege. Gegen die Städtische Wirtschaftsschule gelang ein 5:0-Erfolg. Das Erasmus-Gymnasium wurde mit 3:2 besiegt.

 

Regionalentscheid in Neumarkt

In einem packenden und hochklassigen Spiel gegen die Staatliche Realschule für Knaben aus Neumarkt behielt das GMG mit einem 1:0-Sieg die Oberhand. Dafür war allerdings ein hartes Stück Arbeit nötig. Der Gastgeber aus Neumarkt begann das Spiel äußerst engagiert und konnte sich in den ersten zehn Minuten des Spiels gute Chancen herausspielen. In dieser Phase hätte das GMG durchaus in Rückstand geraten können. Mit zunehmender Spieldauer erspielte sich das GMG ein Übergewicht und übernahm insbesondere im zentralen Mittelfeld durch Erion und Valton Miftaraj sowie Christoph Stephan die Spielkontrolle. In der Folge ergaben sich einige Torchancen für das GMG. Eine davon vollendete Kevin Keaton – nach toller Vorarbeit von Maximilian Fuchs – zum letztendlich spielentscheidenden 1:0-Führungstreffer. Nach der Halbzeit ergab sich ein ähnliches Bild. Das GMG spielte optisch überlegen und kontrollierte die Partie. In den letzten zehn Spielminuten blies der Gastgeber zur Schlussoffensive. In dieser Phase hatte das Team um Abwehrchef Artur Brauer noch die ein oder andere brenzlige Situation zu überstehen. Durch leidenschaftlichen Einsatz und ein wenig Spielglück verteidigte das GMG die Führung aber bis zum Schlusspfiff.

 

Bezirksmeisterschaft in Neutraubling

Für die Bezirksmeisterschaft, die am 12.06.2024 auf dem Sportgelände des TSV Wacker Neutraubling stattfand, qualifizierten sich neben dem GMG das Joseph-von-Fraunhofer -Gymnasium Cham, die Staatliche Realschule Neutraubling sowie die Staatliche Realschule Kemnath. Der Sieger wurde im Modus Jeder-gegen-jeden ermittelt.

Die Auslosung ergab, dass das Team des GMG das erste Spiel gegen die Realschule Neutraubling zu bestreiten hatte. Wenige Minuten nach Spielbeginn erzielte Kevin Keaton mit einem schönen Schuss vom linken Sechzehner-Eck das 1:0. Kurz darauf gelang den Neutraublingern der überraschende Ausgleich. Noch vor der Halbzeitpause konnte Valton Miftaraj das GMG durch einen herrlichen Weitschuss wieder in Führung bringen. Nach der Halbzeit verwaltete das GMG den Vorsprung, sodass es letztendlich bei einem verdienten 2:1-Erfolg blieb.

In der zweiten Partie stand dem GMG das Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium aus Cham gegenüber. Nach einem starken Chamer Beginn übernahm das GMG zunehmend die Kontrolle über das Spiel. Mehrere gute Chancen blieben jedoch ungenutzt, sodass die Seiten bei einem Spielstand von 0:0 gewechselt wurden. Die 1:0-Führung für Cham resultierte aus einer Standardsituation. Ein scharf getretener Eckball konnte von einem Chamer Spieler unbedrängt eingeköpft werden. Nur zwei Minuten später egalisierte Valton Miftaraj die Chamer Führung, als er einen Pass gekonnt annahm und den Ball direkt mit dem zweiten Kontakt von der Sechzehner-Linie mit einem gezielten Schuss im Chamer Tor versenkte. Danach neutralisierten sich beide Teams und das Spiel endete 1:1 unentschieden. Im letzten Spiel des Tages traf das GMG auf die Realschule Kemnath. Trotz drückender Überlegenheit und einer Vielzahl an guten Torchancen sollte dem GMG in diesem Spiel kein Tor gelingen. Das Spiel endete 0:0.

Mit einer Bilanz von fünf Punkten und 3:2 Toren belegte das GMG im Gesamtklassement Platz 2 und verpasste den ersten Platz nur aufgrund eines schlechteren Torverhältnisses gegenüber dem Fraunhofer-Gymnasium aus Cham, das die Oberpfalz im Nordbayern-Finale vertreten wird.

Nichtsdestotrotz darf man stolz auf die gezeigten Leistungen sein. In allen drei Wettbewerben zeigten die GMG-Schützlinge technisch hochwertigen Fußballsport und leidenschaftlichen Einsatz. Darüber hinaus darf sich das Team auf die Fahne schreiben, dass kein einziges der neun absolvierten Spiele verloren ging.

 


Hintere Reihe v.l.n.r: Christoph Stephan (8C), Paul Dotzler (8D), Maxim Lepschin (8C), Maximilian Fuchs (8B), David Aggintus (8B), Artur Brauer (8C), StR Michael Muck
Vordere Reihe v.l.n.r: Erion Miftaraj (8D), Valton Miftaraj (8D), Linus Kemmling (7A), Johannes Ehbauer (7A), Linus Suttner (6D), Maximilian Müller, Maximilian Hollederer
Nicht auf dem Bild: Alexander Willkommen (7B)

MICHAEL MUCK